Perfekt für die Gas-Etagenheizung: Sie SensoHOME Regelung
Mit nur einem Heizkreis ist der sensoHOME-Regler 380 für einfache Gasheizsysteme ausgelegt und für Heizungen in Etagenwohnungen daher perfekt geeignet. Die Heizung lässt sich in Kombination mit der kostenlosen sensoApp von Vaillant und mit dem Internetmodul sensoNET auch von unterwegs steuern.
Adresse und Kontakt
Ausstellung: Stübler Therme
Immelmannstraße 22
73054 Eislingen
Büro/Werkstatt: Stübler GmbH
Salacher Straße 84
73054 Eislingen
Der sensoHOME ist ohne Kabelverlegung schnell zu installieren, da er auch als Funkvariante erhältlich ist.
Zeitfenster für Ihre Wunschtemperatur
Über so komfortable Funktionen wie andere Regelungen von Vaillant auch verfügt der sensoHOME-Regler für einfach Gasheizungssysteme: Die Eingabe von 12 verschiedenen Zeitfenstern für Wunschtemperaturen ermöglichen Tages- und Wochenprogramme an jedem Tag. Nur dann, wenn sie gebraucht wird springt die Heizung an. Auch Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und Nachtabsenkung erfolgen automatisch.
Bedienung per App und elegantes Design
Zu jeder modernen Einrichtung passt das Design des sensoHOME. Über intuitive Touch-Bedienelemente des TFT-Grafikdisplay geschieht die Bedienung. Die angeschlossene Heizung lässt sich mittels der von Vaillant zur Verfügung gestellten kostenlosen sensoAPP auch mobil von fern steuern. Das Internetmodul sensoNET muss dazu allerdings zunächst an der Heizung montiert werden.

Dank Funk leichtere Installation
Ohne Kabelverlegung kann der Regler noch einfacher installiert werden, da er auch als Funkvariante erhältlich ist. Dies ist gerade bei einer Modernisierung von Vorteil, da weder Schlitze für Kabel aufgestemmt, noch Leitungen zum Anschluss an den Raumtemperaturregler verlegt werden müssen. Dank des Installationsassistenten geht die abschließende Inbetriebnahme des sensoHOME sehr leicht.
Service vom Fachbetrieb
Jederzeit kann es, wenn Ihr Heizsystem online ist, auf Wunsch über die Ferndiagnose-Plattform myVAILLANT Pro von Ihrem Heizungsfachbetrieb überwacht werden. So wird der Wartungsaufwand reduziert und die Anlage optimiert.
Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:

Weitere Produkte von Vaillant:

sensoCOMFORT VRC 720 / 720 (f)
Der sensoCOMFORT regelt bis zu neun gemischte Heizkreise und die Warmwasserbereitung. Photovoltaik, Solarthermie oder kontrollierte Wohnraumlüftung binden Sie optional problemlos in das System ein.

SensoNET VR 921
Ob Neubau oder Modernisierung, ein direkter Heizkreis oder komplexes Mehrkreissystem inklusive Solarthermie, Lüftung oder Photovoltaik: Sie können das Internetmodul sensoNET mit allen unseren Heizsystemen mit eBUS-Schnittstelle ab 2007 kombinieren!

MultiMATIC 700
Mit dem Systemregler multiMATIC 700 realisieren Sie kleine Anlagen für das Einfamilienhaus ebenso leicht wie große: Sie können bis zu sieben Wärmeerzeuger in einer Kaskade steuern – ganz gleich ob Wärmepumpe oder Gas-Wandheizgerät.

SensoDirect
Der Einkreisregler sensoDIRECT ist die kostengünstige Regelungslösung für die Modernisierung einfacher Heizsysteme mit oder ohne Warmwasserbereitung.

AuroMATIC 570
Der auroMATIC 570 bietet sich als kostengünstiger Einstiegsregler an. Das unabhängig von bereits vorhandenen Heizungsreglern arbeitende Gerät empfiehlt sich besonders bei der Ergänzung einer vorhandenen Heizungsanlage – und wenn der Einsatz des auroMATIC 620 nicht möglich ist.

CalorMATIC 350
Mit dem neuen calorMATIC 350 werden Vaillant Heizgeräte zeit- und raumtemperaturgeführt gesteuert. Das Einstiegsmodell in die eBUS-Regelungstechnik ist der moderne Nachfolger des calorMATIC 330 und die günstige Alternative zum calorMATIC 370.

Ise Smart Connect KNX
Das ise smart connect KNX Vaillant ermöglicht in Kombination mit dem Systemregler multiMATIC 700 die Integration von Vaillant Heizanlagen in KNX-Systeme. Die Schnittstelle zwischen dem KNX-System und dem Vaillant Heizsystem bildet das KNX-Gateway von der ise GmbH.