Überschüssigen Strom mit Batteriespeichern speichern
Der überschüssige Strom kann aus Ihrer Photovoltaikanlage oder aus Ihrem Blockheizkraftwerk mit einem Batteriespeicher zwischengespeichert werden. Dadurch können Sie bei erhöhtem Strombedarf fehlende Energiekapazitäten kompensieren und ausgleichen.
Adresse und Kontakt
Ausstellung: Stübler Therme
Immelmannstraße 22
73054 Eislingen
Büro/Werkstatt: Stübler GmbH
Salacher Straße 84
73054 Eislingen
Den eigens produzierten Strom zu nutzen ist für den Eigenbedarf sowohl für den eigenen Geldbeutel als auch für die Umwelt die beste Lösung.
Den eigens erzeugten Strom vollständig nutzen
Für den Fall, dass Ihr Bedarf einmal höher oder in der Leistung Ihre Anlage geringer ist, ermöglicht Ihnen ein Stromspeicher die Speicherung und Nutzung der Überschüsse Ihres selbst erzeugten Stroms. Im Fall von Photovoltaikanlagen können so beispielsweise für den Winter Überschüsse im Sommer gespeichert werden. Der erhöhte Eigenverbrauchsanteil macht Sie vom Energieversorger und von den Strompreisschwankungen unabhängiger. Dadurch sinken die Energiekosten und außerdem müssen Überschüsse ins öffentliche Netz nicht mehr eingespeist werden. Die Umwelt profitiert davon wird der Strom auch dort genutzt, wo er erzeugt wurde.
Die Umwelt entlasten durch Zwischenspeicherung
Der eloPACK Batteriespeicher von Vaillant kann an eine Photovoltaikanlage oder an ein Blockheizkraftwerk angeschlossen werden. Die verwendeten Lithiumeisenphosphatzellen sind sicher vor Überhitzung und bekannt für die lange Lebensdauer. Durch den in erster Linie hervorragenden und 98- prozentigen Wirkungsgrad des Wechselrichters erreicht der Wirkungsgrad stattliche 94 Prozent.
Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Brennstoffzellentechnologie
Informieren Sie sich über die umweltfreundlichen, wirtschaftlichen und effizienten Brennstoffzellen-Heizsysteme.
Energie einfach speichern
Mit einem modernen Stromspeicher kann man die Überschüsse an selbst erzeugter elektrischer Energie zwischenspeichern.
Wärme & Strom
Unsere Energie-Experten zeigen Ihnen, wie Sie möglichst autark Strom für den Eigenbedarf produzieren, speichern und nutzen zu können.
Heizungsförderung
Der Austausch von Heizungsanlagen durch effizientere und klima-
freundlichere Heizungssysteme wird mit hohen Prämien von bis zu 35 % gefördert.